Neuromantik

Neuromantik
Neu|ro|man|tik 〈f.; -; unz.; Lit. u. Mus.〉 an die Romantik anknüpfende Stilrichtung (bes. um die Jahrhundertwende in Deutschland)

* * *

Neu|ro|man|tik, die:
1. an die Romantik anknüpfende literarische Strömung in Deutschland um die Jahrhundertwende.
2. an die Romantik anknüpfende Stilrichtung in der neueren Musik.

* * *

Neu|romantik,
 
Bezeichnung für die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus verstehenden literarischen Strömungen (mit Ausnahme des Neuklassizismus) Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang der 1930er-Jahre in Deutschland. Die Neuromantik ist weniger durch eine historische Auseinandersetzung mit der Romantik als Epoche (z. B. bei Ricarda Huch, »Die Romantik«, 2 Bände, 1899-1902) als durch die Hinwendung zu Individualismus, Irrationalismus und Ästhetizismus, besonders auch durch den Einfluss der Werke F. Nietzsches und R. Wagners gekennzeichnet. Problematisch ist der Begriff v. a. wegen der heute unterschiedlich diskutierten Abgrenzung zu anderen Literaturströmungen, die teils als Einfluss nehmend, teils im Nebeneinander mit der Neuromantik oder auch unter Einwirkung der Neuromantik gesehen werden müssen, so z. B. die Dichtung der Dekadenz sowie des Impressionismus, des Jugendstils, des L'art pour l'art, des Symbolismus und der Wiener Moderne.
 
Beispiele neuromantischer Dichtung finden sich in der Lyrik, die Nähe zur Heimatkunst bezeugt, v. a. in den Balladendichtungen von Agnes Miegel, B. von Münchhausen und Lulu von Strauss und Torney, im Drama bei R. Beer-Hofmann, L. Greiner, G. Hauptmann, H. von Hofmannsthal, im Roman bei H. Hesse, Ricarda Huch, E. Stucken und S. Zweig.

* * *

Neu|ro|man|tik, die: 1. an die Romantik anknüpfende literarische Strömung in Deutschland um die Jahrhundertwende. 2. an die Romantik anknüpfende Stilrichtung in der neueren Musik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuromantik — oder Neoromantik („literarischer Jugendstil“) ist die Bezeichnung für eine literarische Strömung um 1890–1915, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und der Moderne verstand und an die Inhalte der Romantik anknüpfte. Die neuromantischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuromantik (Literatur) — Neuromantik ( literarischer Jugendstil ) ist die Bezeichnung für eine literarische Strömung um 1890 1915, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und der Moderne verstand und an die Inhalte der Romantik anknüpfte. Die neuromantischen Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuromantik — Neu|ro|man|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Neoromantismus — Neuromantik ( literarischer Jugendstil ) ist die Bezeichnung für eine literarische Strömung um 1890 1915, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und der Moderne verstand und an die Inhalte der Romantik anknüpfte. Die neuromantischen Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich (Drama) — Der arme Heinrich Eine deutsche Sage ist ein Drama des deutschen Dichters Gerhart Hauptmann, das 1902 uraufgeführt wurde. Es ist eine Adaption des Versepos Der arme Heinrich von Hartmann von Aue und ist der Neuromantik zuzuordnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Romantik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Volkstheater — Das Volkstheater (ehemals Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen von Hermann Helmer und Ferdinand Fellner erbautes Theater im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau. Es befindet sich am Beginn der Neustiftgasse hinter dem Justizpalast in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterprinz — Emil von Schoenaich Carolath Emil von Schoenaich Carolath …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ekkehard — Ludwig Friedrich Barthel (* 12. Juni 1898 in Marktbreit; † 14. Februar 1962 in München) war ein deutscher Erzähler und Essayist. Zudem war er Mitglied im Bamberger Dichterkreis sowie Bayerischer Staatsarchivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Generationen — Eine Generation ist in der Genealogie die Gesamtheit aller Lebewesen, die zu anderen Lebewesen, in aufsteigender oder absteigender Linie durch Abstammung verbunden sind und im selben Abstand stehen. Geht man von einem Probanden oder einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”